Boote liegen an der  Kaje beim Liegeplatz der Boote des Kanuvereins Unterweser in Bremerhaven.

Es gibt einige sanierungsbedürftige städtische Kajen entlang der Geeste in Bremerhaven. Hier ist die Kaje beim Liegeplatz der Boote des Kanuvereins Unterweser zu sehen.

Foto: Hartmann

Bremerhaven

Bremerhaven: Gefährdete Kajen werden vorsorglich gesperrt

Autor
Von nord24
20. September 2022 // 19:20

Bremerhavens Stadtrat Bernd Schomaker hat veranlasst, dass städtische Kajenanlagen der Schadensklasse III in den nächsten Tagen geordnet abgesperrt werden.

Schomaker will seiner Verantwortung nachkommen

Schomaker ist als Dezernent auch für die Entsorgungsbetriebe Bremerhaven (EBB) zuständig. „Ich möchte meiner Verantwortung gerecht werden und sicherstellen, dass niemand zu Schaden kommt. Wie schnell etwas passieren kann, hat das Beispiel Nordmole gezeigt“, erklärt Schomaker.

Wasserbehörde hat in Schreiben gewarnt

Die EBB sind zuständig für die Unterhaltung der städtischen Kajenanlagen, wozu auch die entlang der Geeste gehören. Mit einem Schreiben vom 1. September 2022 hat die untere Wasserbehörde als zuständige Überwachungsbehörde darauf aufmerksam gemacht, dass es bei städtischen Kajen zu einem Gesamtversagen der Konstruktion kommen kann und dadurch Gefahr für Leib und Leben besteht.

BEG soll jetzt Kajen prüfen

Die EBB hat nun die Bremerhavener Entsorgungsgesellschaft (BEG) gebeten zu untersuchen, inwieweit die Kajen betreten werden können. Bis zum Vorliegen der Ergebnisse werden die Kajen in dem Maße gesperrt, wie es die BEG aus ingenieurstechnischer Sicht für notwendig und die Wasserbehörde es aus aufsichtsbehördlicher Sicht für zwingend erforderlich hält.