Das Sprecher-Team vor dem Forschungsschiff „Heincke“ (von links): Richard Gonlag, Victor Natus, Margarita Wiesner und Michaela Hinnenthal.

Das Sprecher-Team vor dem Forschungsschiff „Heincke“ (von links): Richard Gonlag, Victor Natus, Margarita Wiesner und Michaela Hinnenthal.

Foto: Jens-Erwin Siemssen

Bremerhaven

Bremerhaven: Hörspiel zeigt Forscheralltag auf See

Autor
Von nord24
26. Dezember 2020 // 13:30

Was alles an Bord eines Forschungsschiffes passiert, verrät das neue Hörspiel „Forschen auf See“.

Warum sind sich der Kapitän und die Fahrtleitung nicht immer einig? Was hilft wirklich gegen Seekrankheit? Auch um diese Fragen geht es bei dem Hörspiel, das von der Website des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) abgerufen werden kann

Schiff kreuzt auf dem Südatlantik

„Forschen auf See“ basiert auf Interviews, die der Regisseur und Autor Jens-Erwin Siemssen an Bord der „Meteor“ führte. Fünf Wochen kreuzte das Schiff im Frühjahr 2017 auf dem Südatlantik vor der namibischen Küste und untersuchte Filamente, also molekulare Strukturen.

Theaterleiter fährt mit

Siemssen, eigentlich Leiter der Theatergruppe „Das Letzte Kleinod“, reiste mit, weil er sich auf ein dokumentarisches Theaterstück zur „Meteor“ vorbereitete, das im Rahmen des Wissenschaftsjahres „Meere und Ozeane“ in Kooperation mit dem DSM entstand: Das Hörspiel ist daher bereits die zweite Zusammenarbeit zwischen Theater und Museum.

Wie genau das Hörspiel entstanden ist, lest Ihr am 27. Dezember 2020 im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.