
Mehr Tempo 30 für die Deichstraße? Die Fraktionen streiten darüber.
Foto: Hartmann
Bremerhaven: So steht die Politik zu Tempo 30 auf der Deichstraße
Ein Anwohner der Bremerhavener Deichstraße fordert in einer Petition eine Tempo-30-Zone, nicht nur nachts. In der Politik ist das umstritten.
NZ befragt Fraktionen
Weil der Petitions-Ausschuss am 24. Januar 2023 nicht-öffentlich tagt, hat die NORDSEE-ZEITUNG (NZ) die Fraktionen der Bremerhavener Stadtverordnung gefragt, wie sie zum Thema stehen.
Das politische Meinungsbild
Positiv stehen demnach der Tempo-30-Petition die SPD, die Grünen und die Linken gegenüber. Die CDU, die Bürger in Wut und die AfD sprechen sich dagegen aus, die FDP würde nur Tempo 30 vor dem Alten- und Pflegeheim befürworten. In einem ersten Bericht war irrtümlicherweise auch die BIW zu den Befürwortern gezählt worden. Die Partei befürwortet aber nur Tempo 30 an Unfallschwerpunkten, Kitas und Schulen. Pauschal mehr „Tempo 30“ will die Fraktion nicht zustimmen.
Mehr dazu lest Ihr hier.
- Transport, Verkehr und Logistik
- Verkehr
- Deichstraße
- Bremerhaven
- Bürger
- Petitionen
- Ideen
- Wünsche
- Julia Tiedemann
- Hauke Hilz
- Thorsten Raschen
- AFD
- Cordula Oedingen
- gefragtSenden
- Tempolimit
- BIW-Vorstoß
- Sönke Allers
- SPD
- Verkehrsexperten
- Hauptverkehrsstraßen
- Martin Günthner
- Kinder und Jugendliche
- FDP
- CDU-Fraktionschefs
- Alternative für Deutschland
- FDP-Fraktionschefs
- Amsterdam
- Wolfsburg