
Die „Maritimen Tage“ stehen für den Versuch, den Tourismus auch in Pandemie-Zeiten voranzubringen. Mit einem Restart-Programm des Landes sollte der Neustart gelingen, aber Bremerhaven wurde vom Senat aus dem Programm geworfen. Jetzt wollte die Wirtschaftssenatorin mit einem verspäteten Landesförderprogramm nachbessern. Aber auch das wurde jetzt erst einmal auf Eis gelegt.
Foto: Arnd Hartmann
Bremerhaven: Nächste Schlappe bei der Tourismus-Förderung
Weil Bremerhaven aus dem Neustart-Programm für den Tourismus rausgeschmissen wurde, wollte die Wirtschaftssenatorin nachbessern. Auch das klappte nicht.
Rauswurf der Seestadt
Überregionale Werbekampagnen und regionale Marketingaktionen: Mit einem Neustart-Programm des Landes sollte der Tourismus in Bremerhaven und Bremen wieder angekurbelt werden. Aber dann wurde im Februar Bremerhaven aus dem Programm geworfen.
Im Senat gestoppt
Das sorgte für große Verärgerung. Deshalb wollte Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt (Linke) nun nachbessern. Sie legte jetzt ein geschrumpftes Landesprogramm vor. Aber das wurde auch wieder im Senat gestoppt.
Wieso hat der Senat das Programm auf Eis gelegt? Und sind die nun geplanten Maßnahmen überhaupt sinnvoll? Alles dazu lest Ihr auf NORD|ERLESEN.