
Mit einer Menschenkette haben am heutigen Mittwoch Beschäftigte des öffentlichen Dienstes in Bremerhaven für mehr Geld und Anerkennung gestreikt.
Foto: Scheer
Bremerhaven: Öffentlicher Dienst streikt für mehr Geld und Wertschätzung
Nicht nur für mehr Geld sind die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes am heutigen Mittwochvormittag auf die Straßen gegangen. Es geht ihnen neben 4,8 Prozent mehr Lohn auch um mehr Wertschätzung ihrer Arbeit.
Arbeitgeber verkennt Leistungen
Gerade in Zeiten der Pandemie gingen viele Beschäftigte an ihre Grenzen und darüber hinaus, berichteten einige der Streikenden. Dies werde von der Arbeitgeberseite aber nicht honoriert.
Menschenkette gebildet
Die Streikenden bildeten eine Menschenkette, die von der Alten Geestebrücke über die Borriesstraße, Kennedybrücke, Hochschule wieder zur Alten Geestebrücke reichte. Die Polizei regelte den Verkehr.
Angebot nicht ausreichend
Die Gewerkschaft ver.di Bezirk Bremen-Nordniedersachsen hatte zu dem Warnstreik aufgerufen. Grund dafür war, dass das Angebot über die Lohnsteigerung im öffentlichen Dienst, das die Arbeitgeberseite den Beschäftigten gemacht hatte, nicht ausgereicht hätte, sagt Kornelia Knieper von ver.di. Ver.di fordert 4,8 Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten.