
Im Zentrum für Alterstraumatologie des Zentrum für Alterstraumatologie werden Patienten gemeinsam durch Unfallchirurgen, Geriater, Anästhesisten, Radiologen und Physiotherapeuten behandelt.
Foto: Lothar Scheschonka
Bremerhaven: Reinkenheide erneut zertifiziert
Das Zentrum für Alterstraumatologie im Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide (KBR) ist durch die Technische Überwachung Hessen re-zertifiziert worden.
Langzeitfolgen nach Stürzen
Dadurch bestätigt die Organisation dem ATZ eine hohe Qualität in der unfallchirurgischen Versorgung geriatrischer Patienten. Für ältere Menschen kann ein Sturz die Lebensperspektive entscheidend verändern: Schneller als bei jungen Patienten kommt es zu einem Knochenbruch, der stationär behandelt und gegebenenfalls auch operiert werden muss. Durch die anschließende längere Bettlägerigkeit kann sich eine signifikante Einschränkung der Mobilität ergeben – die den Patienten dann am Ende nicht selten zum Pflegefall werden lässt.
Risiko für Pflegebedürftigkeit reduziert
Doch soweit muss es nicht kommen: „Mit einer gezielten interdisziplinären Behandlung und Therapie nach einem Unfall oder Sturz können wir das Risiko einer anschließenden Pflegebedürftigkeit für diese Patientengruppe deutlich reduzieren“, erläutert Dr. Klaus Reichstein, Chefarzt der Klinik für Unfall- und Handchirurgie und Orthopädie im KBR. (pm/pej)
Bremerhaven: Reinkenheide erneut zertifiziert Das Zentrum für Alterstraumatologie im Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide (KBR) ist durch die Technische Überwachung Hessen re-zertifiziert worden. Dadurch bestätigt die Organisation dem ATZ eine hohe Qualität in der unfallchirurgischen Versorgung geriatrischer Patienten.