
Weil sie dauerhaft an ihrem Liegeplatz am Neuen Hafen vertäut ist, muss die „Schulschiff Deutschland“ nun doch wie ein Gebäude behandelt werden. Der Schulschiffverein stellt deshalb nun einen Bauantrag. Foto: Scheschonka
Foto: Lothar Scheschonka
Bremerhaven: „Schulschiff Deutschland“ braucht Baugenehmigung
Der Trägerverein braucht jetzt tatsächlich eine Baugenehmigung für den Liegeplatz der „Schulschiff Deutschland“ im Neuen Hafen.
Protest der Nachbarn
Der Protest der Bremerhavener Nachbarn, denen das Schiff die Aussicht trübt, hat ans Tageslicht gebracht, dass die Landesbauordnung wohl auch für den „weißen Schwan“ gilt. Es muss eine Baugenehmigung her.
Nie auf die Idee gekommen
„Der Gedanke ist uns ja nie gekommen“, sagt Schulschiffvereinsvorsitzender Claus Jäger. Jahrelang lag das Schiff in Bremen. Zunächst in Woltmershausen, dann in Vegesack. Dass man dabei ständig gegen die Landesbauordnung verstoßen hat, war niemanden klar, sagt Jäger. „Das wurde erst deutlich im Zuge der Beschwerden der Anwohner im Neuen Hafen“, sagt er.
Mit welchen Auflagen wird die Baugenehmigung verbunden sein? Und wieso reagiert die Stadt erst jetzt? Antworten dazu lest Ihr auf NORD|ERLESEN.