Wie die Zukunft der Ernährung aussehen könnte, erklärten beim Lebensmittelforum in Bremerhaven mehrere Experten.
Foto: Hartmann
Bremerhaven: So sieht die Ernährung der Zukunft aus
Gesünder, nachhaltiger und maßgeschneidert: Ein Futurologe, eine Wissenschaftlerin der Hochschule Bremerhaven und zwei Start-Up-Gründer erklären, wie sie sich die Zukunft der Ernährung und Lebensmittelindustrie vorstellen.
Zurück zum Ursprung
Positive Zukunftsszenarien
„Als Futurologe entwickele ich positive Zukunftsszenarien und versuche herauszufinden, was wir heute machen müssen, damit wir als Gesellschaft da auch wirklich hinkommen“, erklärt der Berliner seinen Beruf.
Nachhaltige Lebensmittel
Mit neuen Verfahren und Produkten als Herausforderung für die Lebensmittelindustrie beschäftigt sich Frederike Reimold, sie ist Professorin für Lebensmitteltechnologie im Bereich Fleisch- und Fischtechnologie an der Hochschule Bremerhaven. Dabei forscht sie, welche Trends es gibt, wie sie diese umsetzen und an Unternehmen tragen kann. „Wichtige aktuelle Trends sind sowohl fettreduzierte als auch nachhaltige Lebensmittel“, sagt Reimold.
Wie sie den Trends begegnen und welche Ideen es gibt, lest ihr am Freitag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Wie die Zukunft der Ernährung aussehen könnte, erklärten beim Lebensmittelforum in Bremerhaven mehrere Experten.
Foto: Hartmann