
Das Seefahrtsbuch des „Titanic“-Stewards Alfred Theissinger ist in einer Sondervitrine im Deutschen Schifffahrtsmuseum ausgestellt.
Foto: Müllenberg/DSM
Bremerhaven: Spannende Details zum Untergang der „Titanic“
Das Deutsche Schifffahrtsmuseum (DSM) schaut in seiner Reihe „Highlight am Sonntag“ auf den Untergang der „Titanic“ zurück - mit Infos eines Zeitzeugen.
Seefahrtsbuch eines Stewards
Der Untergang der „Titanic“ jährte sich in der Nacht vom 14. auf den 15. April zum 110. Mal. Diese wohl bekannteste Schiffskatastrophe steht im Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM) im Focus der Reihe „Highlight am Sonntag“. Ein DSM-„Titanic“-Experte zeigt am Sonntag, 15. Mai, das Seefahrtsbuch eines „Titanic“-Stewards und erzählt spannende Details zu dem besonderen Exponat und dem Schiff.
In Sondervitrine ausgestellt
Das schlichte Büchlein war bisher nur einmal im Rahmen einer Sonderausstellung zu sehen. Anlässlich des 110. Jahrestages des Unglücks können Interessierte in einer Sondervitrine in der Kogge-Halle nun einen Blick auf das einzige Exponat werfen, das das DSM im Zusammenhang mit der „Titanic“ besitzt. In der Vitrine werden außerdem Schiffsmodelle der britischen Reederei White Star Line ausgestellt, die die „Titanic“ einsetzte.
Wie das Büchlein in den Besitz des Schifffahrtsmuseums gelangt ist, lest Ihr am Sonntag, 17. April, im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.