Mehrkosten, Verzögerungen, Verteuerungen: Das Finanzloch beim Deutschen Schifffahrtsmuseum ist so groß geworden, dass das Land mit viel Geld helfen muss.
Weil die Politiker offenbar zu wenig miteinander gesprochen haben, ist der Zuschuss zur Sanierung der Flotte fraglich. Nun soll das Problem geklärt werden
In zwei Jahren soll der Bangert-Bau des Deutschen Schifffahrtsmuseums saniert sein. Unklar ist, wie viel Geld dafür überhaupt noch zur Verfügung steht.
Das Deutsche Schifffahrtsmuseum (DSM) schaut in seiner Reihe „Highlight am Sonntag“ auf den Untergang der „Titanic“ zurück - mit Infos eines Zeitzeugen.
Deike Reddig, studentische Mitarbeiterin am Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM), beschäftigt sich mit dem Thema „Frauen im Schiffbau des 20. Jahrhunderts“.
Wolf-Dieter Hoheisel, einer der drei Gründungsdirektoren des Deutschen Schifffahrtsmuseums ist tot. Er starb am 19. Juli im Alter von 87 Jahren in Bremerhaven. Mehr als 50 Jahre hat...
Die Spitze des Kuratoriums zur Förderung des Deutschen Schiffahrtsmuseums hat gewechselt. Neuer Vorsitzender ist Peter Klett, Stellverterter Jörg Schulz.