
Der Seilbagger hievt die Reste der maroden Steganlage auf den Trägerponton im Neuen Hafen in Bremerhaven.
Foto: Masorat
Bremerhaven: Steganlage im Neuen Hafen ist fast weg
Bald ist die alte Steganlage am Neuen Hafen in Bremerhaven verschwunden. Momentan laufen die Bauarbeiten mit einem Seilbagger, dessen Ausleger fast 60 Meter hoch in den Himmel ragt.
Dalben aus Rostock
Der Bagger hebt Stück für Stück rostige und verfaulte Bauteile der alten Anlage vom Arbeitsponton auf den Lastwagen, der sie zur Entsorgung abtransportiert. In drei Wochen soll der erste Schwung der neuen Dalben, in Rostock gefertigt, eingebaut werden.
Sperrung am Parkplatz
Die zwei Gastroschiffe „Zuckerkutter“ und „Klibfisch“ sowie das Ausflugsschiff „Geestemünde“ sind an der Westseite des Hafenbecken Richtung Zoo gerückt. Die vordere Ecke am Beckenrand sowie ein Teil des vorderen Parkplatzes sind für die Bauarbeiten, Fahrzeuge und Material mit hohen Gittern abgesperrt.
Lieferung vor Ostern
Die ersten acht von 16 Pfählen sind bereits von Rostock nach Bremerhaven gebracht worden und werden bei einer Bremerhavener Firma für den Einbau vorbereitet. Am Gründonnerstag, 18. April, sollen acht Dalben vom Fischereihafen zum Neuen Hafen gebracht werden. Die neue Steganlage kostet 1,2 Millionen Euro und wird von der Stadt mit Landeshilfe finanziert. Sie soll im Juli fertig sein.

Der Seilbagger hievt die Reste der maroden Steganlage auf den Trägerponton im Neuen Hafen in Bremerhaven.
Foto: Masorat