Erwachsene und ein Kind sitzen mit Stofftieren rund um einen Zahnarztstuhl.

In der Teddy-Klinik wird auch eine Plüscheule verarztet (von links): Zahnärztin Dr. Katja Baake, Anja Niederquell, ihre Enkelin Sophia und Henner Naumann, Vorsitzender des DRK-Kreisverbandes.

Foto: Lammers

Bremerhaven

Bremerhaven: Teddybär-Klinik nimmt Kindern die Angst

17. September 2022 // 14:00

Kinder im Vorschulalter können bei der Aktion „Bremerhavener Teddybär-Klinik“ mit dem Thema Arztbesuch in Berührung kommen und Ängste verlieren.

Publikumsmagnet bei den Gesundheitstagen

Bei den Bremerhavener Gesundheitstagen war die Teddybär-Klinik seit dem Jahr 2004 ein Publikumsmagnet. Jetzt bietet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) die bewährte Aktion als eigenständige Veranstaltung in den Räumen der ehemaligen Ernsting’s-Family-Filiale im ehemaligen Karstadthaus an - am Donnerstag und Freitag, 29. und 30. September, für Kita-Gruppen, am Sonnabend, 1. Oktober, von 10 bis 16 Uhr für Erwachsene mit kleinen Kindern.

Bereits 300 Kita-Kinder angemeldet

„Wir haben über die Jahre enge Kontakte zu den Bremerhavener Kitas aufgebaut. Aktuell sind bereits rund 300 Kita-Kinder angemeldet“, freut sich der ehemalige Bremerhavener Amtsarzt Henner Naumann, der die Teddy-Klinik als Vorsitzender des DRK-Kreisverbandes maßgeblich mit initiiert hat.

Damit erst gar keine Angst aufkommt

Ebenso wie Dr. Katja Baake, die aus ihrer täglichen Praxis weiß, wie wichtig es ist, dass Kinder erst gar keine Angst vor der zahnärztlichen Behandlung aufbauen, sondern es als regelmäßige Routine empfinden. „Die Teddybär-Klinik ist da eine hervorragende Möglichkeit, die Kleinen an das Thema Arztbesuche heranzuführen“, ist sie sich sicher.

Wie das Konzept der Teddybär-Klinik funktioniert, lest Ihr am Sonntag, 18. September 2022, im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.