
Kämmerer Paul Bödeker (CDU) fand lobende Worte für die Sparanstrengungen im Haushalt. Man dürfe "die Flinte nicht ins Korn werfen", rief er zu mehr Zusammenarbeit auf. Foto Scheer
Foto: Scheer
Bremerhaven verabschiedet Haushalt mit Millionenloch
Die Stadtverordnetenversammlung hat am Donnerstag nach mehrstündiger Debatte den Haushalt für die Jahre 2016 und 2017 beschlossen, obwohl darin noch ein 28-Millionen-Loch klafft. Das Geld soll das Land Bremen im Rahmen des Länderfinanzausgleichs dazu schießen.
Opposition kritisiert "unseriöse Haushaltsführung"
Nach den Auflagen der Schuldenbremse hätte die Stadt den Doppelhaushalt um 43 Millionen Euro abspecken müssen. Doch mehr als 15 Millionen sind trotz intensiver Sparbemühungen von SPD und CDU nicht zusammengekommen. Oppositionsvertreter kritisierten den Entwurf als unseriös und "ungedeckten Scheck auf die Zukunft".
Positive Signale aus der Landesregierung
Die Fraktionsvorsitzenden von SPD und CDU verteidigten den Entwurf als gelungenen Schritt in die Zukunft, dem allerdings noch viele weitere folgen müssten. Aus der Landesregierung habe es bereits Signale gegeben, dass die Sparanstrengungen der Stadt eine gute Grundlage für die nun folgenden Gespräche über Landeszuschüsse seien.

Kämmerer Paul Bödeker (CDU) fand lobende Worte für die Sparanstrengungen im Haushalt. Man dürfe "die Flinte nicht ins Korn werfen", rief er zu mehr Zusammenarbeit auf. Foto Scheer
Foto: Scheer