
Fund der Bremer Kogge in der Weser bei Woltmershausen.
Foto: Focke-Museum. Bremer Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Bremerhavener Kogge: Sensationsfund vor 60 Jahren
Zuerst ein Ärgernis, dann eine Sensation - und mittlerweile kann man sie im Schifffahrtsmuseum besichtigen: Am 8. Oktober 1962 wurde die Kogge gefunden.
Saugbagger im Einsatz
Immer wieder verstopfte Holz den sogenannten Steinkasten des belgischen Saugbaggers „Arlesienne“ auf der Baustelle im Bremer Europahafen, wo ein neues Wendebecken entstehen soll.
Schiffskontur im Weserwasser
Am nächsten Tag zeichnet sich im Weserwasser plötzlich die Kontur eines Schiffes ab, das auf die Seite gekippt ist. Die Arbeiter sind auf einen kulturhistorischen Schatz gestoßen sind – die Bremer Kogge von 1380, das am besten erhaltene Handelsschiff des Mittelalters und heutige Leitexponat des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM).
DSM lädt zur Sonderausstellung
Zum 60. Jahrestag des Funds lädt das DSM zu einem Ausblick in den Schiffbau von heute ein. Direkt neben dem mittelalterlichen Handelsschiff bietet das interaktive Werftmodell Einblick in den Schiffbau von heute. Die Sonderausstellung „Steel and Bytes – Ein Schiff entsteht“ kann ab Sonnabend, 1. Oktober 2022, 13 Uhr, besichtigt werden. Infos hier.