Im neuen Kühltresen wird der Fisch mit einem sehr feinen Nebel frisch gehalten.

Im neuen Kühltresen wird der Fisch mit einem sehr feinen Nebel frisch gehalten.

Foto:

Bremerhaven
Wissenschaft

Bremerhavener Kult-Imbiss setzt auf neuartige Fischkühlung

Von Ursel Kikker
5. Dezember 2017 // 15:00

Im Kult-Imbiss Fisch 2000 im Fischereihafen wabert feiner Nebel über der Auslage. Dieser Nebel verhindert das Austrocknen von Fischen und Fischfilets. Entwickelt wurde die besondere Kühltheke beim Technologie-Transfer-Zentrum Bremerhaven (TTZ). Die Forscher haben weitere Pläne.

Ultraschall verwandelt Wasser in feinen Nebel

Im TTZ wurde das sogenannte Bremerhavener Aerosol-Verfahren entwickelt. Mit Hilfe von Ultraschall wird Wasser in einen feinen Nebel verwandelt. Unterschiedlichste Anwendungen sind denkbar. So lässt sich beispielsweise damit Fisch sehr schonend auftauen. In der neuen Kühltheke bei Fisch 2000 hält er die ausgelegte Ware frisch und garantiert so seine Qualität.

Es wird Energie gespart

Neu ist auch eine ökologische Sole für die Kühlung. Sie basiert auf Zuckerrübensirup. Außerdem wird Energie eingespart.

Kunden sind vom Nebel begeistert

Die Besitzer von Fisch 2000 freuen sich, dass die neue Kühltheke bei den Kunden gut ankommt. Eine Umfrage zeigt, dass sie den Fisch für frisch und ansprechend halten.

Die Kühltheke soll jetzt vermarktet werden

Das Projekt ist eines aus dem Netzwerk "Fisch. Innovation. Technologie". Während die Kühltheke jetzt vermarktet wird, sind weitere Projekte in Arbeit. So wird gerade ein Kühlfahrzeug umgerüstet.

Im neuen Kühltresen wird der Fisch mit einem sehr feinen Nebel frisch gehalten.

Im neuen Kühltresen wird der Fisch mit einem sehr feinen Nebel frisch gehalten.

Foto: