
Tierpflegerin Jaimy Hormes (links) und Tierheimleiterin Amelie Bensch schauen sich die Wildtauben im Gehege an. Foto: Hartmann
Foto: Arnd Hartmann
Bremerhavener Tierheim plant eine Wildtier-Auffangstation
Das Tierheim in Bremerhaven entwickelt erste Pläne, sich um eine Wildtier-Auffangstation zu erweitern.
Keine verlässliche Anlaufstelle
Immer wieder finden Menschen schwer verletzte Wildtiere. Bislang gibt es aber keine verlässliche Anlaufstelle in der Region, wohin diese Tiere gebracht werden können. Manche Tierärzte helfen trotz hoher Arbeitsbelastung in ihren Praxen und trotz fehlender Abrechnungsmöglichkeit - sie sind aber nicht dazu verpflichtet.
Tierheim darf keine Wildtiere aufnehmen
Das Tierheim selbst darf streng genommen gar keine Wildtiere aufnehmen, wie Leiterin Amelie Bensch erklärt. Aus Tierliebe machten sie es oft trotzdem. Das werde aber immer schwerer, da derzeit sehr viele Haustiere aufgenommen werden müssten, erklärt Bensch.
Nächste Wildtier-Auffangstation ist in Rastede
Die nächste Wildtier-Auffangstation befindet sich in Rastede. Mit dem Auto ist man aus Bremerhaven dorthin eine Stunde unterwegs, aus der Stadt Geestland beispielsweise noch einmal länger. Für das Tierheim wäre der Aufbau einer Wildtier-Auffangstation ein großes Projekt. Zuerst wolle man die Verhandlungen über den Fundtier-Vertrag mit der Stadt abschließen. Das habe zunächst Priorität, dann könne man sich voll den Plänen zuwenden, erklärt Amelie Bensch.
Den ganzen Artikel lest ihr HIER auf NORDSEE-ZEITUNG.de.