
Die Bremerhavener Wasserstoffbusse sollen einmal an der neuen Tankstelle direkt vor dem Betriebsgelände tanken.
Foto: NZ
Bremerhavener Wasserstoff-Unternehmen plant nächste Projekte
Zu sehen ist noch nicht viel, aber in der kommenden Woche soll ein symbolischer Spatenstich für Bremerhavens erste öffentliche Wasserstofftankstelle erfolgen.
Projekt im Hamburger Hafen
Das Unternehmen Green Fuels aus Bremerhaven will die Wasserstoffwirtschaft in der Region voranbringen. Die Idee ist, den Güterverkehr auf den Straßen im Hinterland des Hamburger Hafens auf Wasserstoff umzustellen. Aktuell läuft eine Bewerbung der Innovationsagentur Nordostniedersachsen zusammen mit Erneuerbare Energien Hamburg um eine Förderung des Bundes in Höhe von 15 Millionen Euro.
Wasserstoff lokal erzeugen
Der Wasserstoff soll in Bremerhaven und an einem geplanten Elektrolyse-Standort Mulsum/Fredenbeck produziert werden. „Den grünen Wasserstoff erzeugen wir lokal mit Windkraftanlagen und Photovoltaik, die gesamte Wertschöpfung bleibt also in der Region“, so Andreas Wellbrock, geschäftsführender Gesellschafter bei Green Fuels.
Genehmigungsverfahren dauert noch
Green Fuels hat auch die Bremerhavener Wasserstofftankstelle an der Straße Zur Hexenbrücke am Wickel. Das Genehmigungsverfahren zieht sich. Das Unternehmen mischt bei der Methanol-Betankung des Forschungsschiffs „Uthörn“ vom Alfred-Wegener-Institut mit. Mit weiteren Partnern will es einen Offshore-Windpark samt Wasserstoff-Erzeugung aufbauen.