Das Unternehmen Faun hat sein neues Werk für wasserstoffbetriebene Lkws in Bremen in Betrieb genommen. An den Fahrzeugen hat auch Bremerhaven Interesse.
Der Stadlander Gemeinderat hat den Weg für ein ehrgeiziges Projekt geebnet: eine Flächen-Photovoltaikanlage mit Aufbereitung von Wasserstoff in Sürwürden.
Corona hat Bremerhavens millionenschwere Wasserstoffprojekte ausgebremst. Verzögerungen um 6 oder gar 18 Monate mussten die Verantwortlichen hinnehmen.
Hat H2 das Potenzial, ein Wohngebiet oder ein Industrieareal mit Strom und Wärme zu versorgen? Wissenschaftler der Hochschule Bremerhaven untersuchen das.
Das Land Bremen soll bis 2038 klimaneutral werden. Da herrscht in der Landespolitik Einigkeit. Aber bei der Umsetzungsfrage ist Schluss mit Gleichschritt.
Ab heute (10 Uhr) treffen sich in Bremerhaven Unternehmen der Windkraftbranche, Politiker, Ingenieure und Wissenschaftler zu einer zweitägigen Fachkonferenz.
Die Fraktion Grüne-Piraten-Partei ist mit einem Antrag zum Klimaschutz abgeblitzt: Mehrheitlich lehnten die Mitglieder des Bau- und Umweltausschusses den Vorschlag...
Mit einer bunten Themenvielfalt und vielen fachkundigen Gesprächspartnern hat Bremerhavens erster Energie- und Klimaschutztag viele Besucher angelockt.
Bis 2021 sollen drei mit Wasserstoff betriebene Busse durch Bremerhaven fahren. Eine EU-geförderte Studie hat zum Ergebnis: Bremerhaven muss zügig starten.
Erst kürzlich hatte die Bundesregierung ihre Strategie hin zum Wasserstoffland vorgestellt. Dazu gehört auch, dass Regionen, Kommunen und Projekte gefördert...
Bis 2050 soll Deutschland „klimaneutral“ sein. Das klingt nach ferner Zukunft. Aber wenn das in 30 Jahren wirklich klappen soll, ist dafür ein kaum vorstellbarer...
Die Bremerhavener Koalition aus SPD, CDU und FDP will 2021 Wasserstoffbusse in Bremerhaven zum Einsatz bringen. Dies gaben die Fraktionsspitzen in einer Pressemitteilung...
Ob Wärme fürs Haus oder Treibstoff für Auto und Bus: Claas Schott zeigt in Bremerhaven im Lego-Format, wie sich die Wasserstoff-Technologie anwenden lässt
Privatleute und Unternehmer im Landkreis haben sich zur Deutschen Wasserstoffliga zusammengeschlossen. Sie wollen alle, die sich mit diesem Thema befassen, an einen Tisch holen, einen...
Im Kampf gegen den Klimawandel setzen Bund und norddeutsche Länder auf Wasserstoff. Die Rede ist von nicht weniger als einer Revolution der Energieversorgung.
Bremerhaven war am Samstag ein Zwischenstopp auf der Elektroauto-Tour durch Norddeutschland, die Initiator Sven Asmuth „Nexoday“ getauft hat. Er ist der Gründer vom Unternehmen Smart...
Wasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft. Allerdings wirft der Transport großer Mengen Probleme auf – Wasserstoff ist ein Gefahrgut. Dr. Jonas Obermeier...
Bremerhavens Wirtschaftsförderer Nils Schnorrenberger warnt davor, die Wasserstoff-Technologie zu schnell einzuführen. Diese Lehre zieht er aus dem Offshore-Desaster.
Das ist eine gute Nachricht: Die EWE und die Stadt Brake sind die großen Gewinner des Wettbewerbs "„HyLand – Wasserstoffregionen in Deutschland“ des Bundesministeriums...
Die Elbe-Weser-Region darf sich über Geld aus Berlin freuen: Denn in der kommenden Woche gibt es in Berlin eine Feier, bei der Projekte ausgezeichnet werden,...
Bremerhaven hat mit seiner Nähe zu Offshore-Windparks Chancen, zu einem Standort der Wasserstoff-Industrie zu werden. Allerdings stehe die Stadt dabei in harter...
Im Fischereihafen soll es bald wieder eine Personenfähre geben. Aber nicht irgendeine. Die Hightech-Fähre soll mit Hilfe von GPS, Radar und Lasertechnik autonom fahren, und sie soll...
Elektro, Wasserstoff oder Hybrid? Das ist eine Frage, die sich derzeit viele Verkehrsbetriebe - wie auch Bremerhaven Bus - bei der Anschaffung neuer Busse stellen. Die Hamburger Hochbahn...
Gut 20 Millionen Euro will die Landesregierung in den kommenden zwei Jahren investieren, um Bremerhaven zum Forschungsstandort für die Produktion von Wasserstoff...
Die norddeutschen Bundesländer wollen beim Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft vorangehen. Ohne Wasserstoff seien die Klimaschutzziele der Bundesregierung nicht zu erreichen,...
"Die Zukunft gehört dem Norden" – das machte Niedersachens Umweltminister Olaf Lies jetzt in Cuxhaven deutlich. Ein Punkt, an dem der Sozialdemokrat diese...
Der erste Wasserstoffzug der Welt ist im Cuxland gut angerollt. In den ersten beiden Monaten haben die beiden Züge der EVB 17.500 Kilometer im Elbe-Weser-Dreieck...
Eine neue Chance für die Seestadt: Bremerhaven könnte zum Zentrum einer Industrie werden, die sich mit Wasserstoff als Energieträger beschäftigt. Das können sich zumindest die Teilnehmer...
Große Premiere in Bremervörde: Dort fährt am Sonntag erstmals der neue Wasserstoffzug "Coradia iLint" ab. Ab Montag verbindet er Cuxhaven, Bremerhaven, Bremervörde...
Im deutschen Eisenbahn-Nahverkehr sollen von Ende nächsten Jahres an die weltweit ersten Brennstoffzellen-Züge rollen. Zunächst fahren zwei Prototypen vor allem auf den Strecken von...