
Wie stark ist der Amselbestand eingebrochen? Das will der Naturschutzbund unter anderem aus den Daten der „Stunde der Wintervögel“ herauslesen.
Foto: Pleul
Bremerhavener zählen Wintervögel - Virus tötet viele Amseln
Der Naturschutzbund (NABU) ruft bundesweit zur „Stunde der Wintervögel“ auf. Die Vogelzählaktion findet von Freitag bis Sonntag statt - auch in Bremerhaven.
Virus aus Afrika
Die Bremerhavener schrieben im vergangenen Jahr 2265 Vögel auf, gezählt von 95 Vogelfreunden in 64 Gärten. Die Liste führten Kohlmeise, Amsel und Haussperling an. Die Amsel wurde 2018 allerdings stark dezimiert. Zum ersten Mal wütete im vergangenen Jahr in Norddeutschland der afrikanische Usutu-Virus.
Tote Amseln
„Im Sommer konnte man auch in Bremen und umzu überall tote oder apathische Amseln finden, das war schon heftig“, erinnert sich Sönke Hofmann, NABU-Geschäftsführer Bremen. Auch in der Bremerhavener Geschäftsstelle gab es hunderte Anrufe wegen kranker oder toter Tiere. Ein Rundgang zur Zählung der Wintervögel findet im Bürgerpark am Sonntag ab 10 Uhr statt. Treffpunkt ist am Eingang Bismarckstraße.
Die NORDSEE-ZEITUNG hat drei Vogelexperten, die regelmäßig in Bremerhaven und im Landkreis Cuxhaven unterwegs sind, gefragt. Ihre besten Tipps für Anfänger, die gerne Vögel beoachten wollen, sind in der Ausgabe vom Freitag zu lesen.

Wie stark ist der Amselbestand eingebrochen? Das will der Naturschutzbund unter anderem aus den Daten der „Stunde der Wintervögel“ herauslesen.
Foto: Pleul