
Immer mit Spaß dabei: Die „Feuerfunken“ mit ihren Betreuern Nathalie Zander (2. von rechts) und Thies Renken (links).
Foto: Fincke
Bremerhavens einzige Kinderfeuerwehr übt in Weddewarden
Sollte Miley in eine brenzlige Situation kommen, weiß sie, was zu tun ist. Gelernt hat die Neunjährige das bei Bremerhavens einziger Kinderfeuerwehr.
Alle 14 Tage auf der Wache
Miley ist eines von 20 Kindern zwischen sechs und zehn Jahren, die den „Feuerfunken“ der Freiwilligen Feuerwehr Weddewarden angehören. Alle 14 Tage treffen sich die Mädchen und Jungen auf der Wache, um zu lernen, dass „Feuerwehr mehr ist als nur ein rotes Auto“, wie Kinderfeuerwehrwartin Nathalie Zander erklärt. Gemeinsam mit ihrem Stellvertreter Thies Renken unterrichtet sie den Nachwuchs.
Warteliste von 16 Kindern
Aktuell gibt es eine Warteliste von 16 Kindern aus ganz Bremerhaven, die gerne Teil der „Feuerfunken“-Gemeinschaft werden möchten. „Mehr als 20 Mädchen und Jungen können wir bei zwei Betreuern aber nicht aufnehmen“, bedauert Marc Hübler, Vertreter der Jugendfeuerwehren im Stadtfeuerwehrverband. Deswegen sei man auf der Suche nach weiteren ehrenamtlichen Helfern mit pädagogischem Hintergrundwissen. „Unser Ziel ist es, auch bei den Freiwilligen Feuerwehren in Lehe und Wulsdorf Kindern dieses Angebot machen zu können“, sagt Hübler.
Worauf es bei der Betreuung der jungen Mitglieder der Kinderfeuerwehr ankommt, lest Ihr im kostenlosen Artikel bei NORD|ERLESEN.