
Unter Pandemiebedingungen steigt die Zahl der Briefwähler stark an.
Foto: Gollnow/dpa
Bundestagswahl: Viel Post vom Bremerhavener Wähler
Das gibt viel Arbeit für die Briefträger: Die Stadt erwartet bei der Bundestagswahl einen Briefwähleranteil von bis zu 50 Prozent.
Corona treibt zur Briefwahl
Corona wird die Bundestagswahl am 26. September prägen. Nicht nur inhaltlich, sondern auch ganz praktisch: Statt ins Wahllokal zu gehen, werden viele Bürger die Möglichkeit zur Briefwahl nutzen. Das haben die bisherigen Landtagswahlen unter Pandemiebedingungen bewiesen.
Bislang 19 Prozent-Anteil
Die Stadt rechnet bei der Bundestagswahl mit knapp unter 80.000 Wahlberechtigten, sagt Magistratssprecher Stefan Zimdars. Die genaue Anzahl kann erst nach Erstellung des Wählerverzeichnisses am 15. August ermittelt werden. Bei der jüngsten Bundestagswahl 2017 lag der Anteil der Briefwähler bei fast 19 Prozent.
Woher bekommt die Stadt die vielen Umschläge für die Briefwahl? Und wer bezahlt das? Mehr zum Thema lest ihr am Donnerstag in der NORDSEE-ZEITUNG.
Bundestagswahl: Viel Post vom Bremerhavener Wähler Das gibt viel Arbeit für die Briefträger: Die Stadt erwartet bei der Bundestagswahl einen Briefwähleranteil von bis zu 50 Prozent.