
Am Fruchtterminal in Bremerhaven gibt es seit Jahresbeginn keine Chiquita-Bananen (Archivfoto) mehr.
Foto: Archivfoto: Scheer
Chiquita schickt keine Container mehr nach Bremerhaven
Der Bananenexporteur Chiquita hat Bremerhaven den Rücken gekehrt. Seit Jahresbeginn verteilt der US-Multi seine für Europa bestimmten Tropenfrüchte über den niederländischen Hafen Vlissingen.
2000 Tonnen Chiquita-Bananen die Woche
Im vergangenen Jahr kamen noch jede Woche mehr als 100 Kühlcontainer mit Chiquita-Bananen auf den Schiffen der Reederei MSC nach Bremerhaven - wöchentlich mehr als 2000 Tonnen. Über den Heuer-Fruchtterminal an der Columbuskaje wurden die Früchte auf dem deutschen und osteuropäischen Markt verteilt.
Bremerhaven nicht im Fahrplan
Jetzt hat Chiquita seine gesamte Logistik umgestellt. Der Scheldehafen Vlissingen wird zum zentralen Anlaufpunkt für Europa. Mit den eigenen Kühlschiffen der "Great White Fleet" will der Bananenkonzern zweimal wöchentlich dort festmachen. Von dort wird die Ware nach Skandinavien, Großbritannien und ins Mittelmeer verteilt. Bremerhaven steht nicht mehr im Fahrplan.

Am Fruchtterminal in Bremerhaven gibt es seit Jahresbeginn keine Chiquita-Bananen (Archivfoto) mehr.
Foto: Archivfoto: Scheer