
Auch die Stromkaje steht auf der Liste der möglichen Standorte für einen CO2-Umschlagplatz.
Foto: Scheer
Klimabilanz: Wird CO2 bald über Bremerhaven in die Welt verschifft?
Schädliches Kohlendioxid sammeln, verflüssigen und dann über die Stromkaje verschiffen. Eine gute Idee, von der aber der Terminalbetreiber nichts weiß.
Keine Informationen
Das Hafenressort prüft derzeit, ob ein norwegisches Unternehmen ein entsprechendes Zwischenlager samt Umschlagplatz an der Stromkaje errichten kann. Aber ist da zwischen den Containern überhaupt noch Platz? Eine Nachfrage bei Eurogate sorgt dort für Verwunderung. Das Umschlagunternehmen weiß nichts von der Prüfung.
Ausgelastete Terminals
Dass überhaupt die Stromkaje neben weiteren Standorten in der engeren Wahl für den CO2-Umschlagplatz ist, überrascht. Die Containerterminals sind derzeit gut ausgelastet. Und wegen der Lieferkettenprobleme, die alle Fahrpläne durcheinanderwirbeln, brauchen sie zudem Platz, um flexibel reagieren zu können.
Welche Flächen werden für den CO2-Umschlagplatz benötigt, und wo soll das verflüssigte Gas hin? Alles dazu lest Ihr auf NORD|ERLESEN.