
Eine Stunde warten für eine Fahrt mit dem Beiboot. des Seenotrettungskreuzers
Foto:
Darum war das Leuchtturmfest nicht der große Publikumsmagnet
Die Premiere des "neuen Leuchtturmfestes" hat knapp 15.000 Besucher an den Neuen Hafen gelockt. Die Veranstalter hatten mit mehr gerechnet. Dennoch soll das Fest zu einer festen Größe im Sommer in den Havenwelten werden. 2019 hofft man, auch Schiffe in den Hafen holen zu können, vor allem aber sollen die Leuchttürme mehr in den Mittelpunkt gestellt werden.
Schwere Konkurrenz
Das Fest hatte gegen schwere Konkurrenz zu kämpfen: Altstadtfest in Otterndorf, Breminale in Bremen, Reitertage in Elmlohe. Vor allem aber wirkte sich das zu heiße Wetter am Freitag und die schweren Gewitter am Sonnabend auf die Geschäfte aus.
Feuershow am Deich
Am späten Abend belebte sich der Platz vor der Bühne, als eine Top-40-Band spielte, Hunderte verfolgten eine Feuershow am Deich. Zum Publikumsmagnet entwickelte sich am Sonntag der Seenotrettungskreuzer "Hermann Rudolf Meyer" und die Fahrten durch den Hafen mit Tochterboot "Christian". Zum Tag der Seenotretter kamen mehr als 2000 Besucher an Bord.
Willy Reinhard macht weiter
Gastronom Willy Reinhard hat das "neue Leuchtturmfest" ins Leben gerufen. Er verspricht: Wir machen weiter. Viele Bremerhavener hatten den Basar Maritim Ende Juli vermisst, der 2015 zugunsten des Seestadtfestes Ende Mai eingestellt wurde.

Eine Stunde warten für eine Fahrt mit dem Beiboot. des Seenotrettungskreuzers
Foto: