Die Feuerwehr Bremerhaven hatte am Sonnabend gut zu tun - wurde aber auch vom THW und von der Freiwilligen Feuerwehr hervorragend unterstützt (Symbolbild)

Die Feuerwehr Bremerhaven hatte am Sonnabend gut zu tun - wurde aber auch vom THW und von der Freiwilligen Feuerwehr hervorragend unterstützt (Symbolbild)

Foto: Marijan Murat

Bremerhaven
Blaulicht

Dauerstress für die Feuerwehr: Batteriebrand und Gasleck in Bremerhaven

10. November 2024 // 12:25

Am Samstagmittag rückte die Feuerwehr Bremerhaven dreimal in kurzer Zeit aus: Ein Brandalarm, ein Batteriebrand und ein Gasleck erforderten volle Einsatzkraft - und Hilfe vom THW.

Die Feuerwehr Bremerhaven stand am Samstagmittag vor einer ungewöhnlichen Herausforderung: Drei parallele Einsätze erforderten schnellen und gut koordinierten Einsatz. Innerhalb weniger Stunden musste die Feuerwehr zu einem Hochhausbrand, einem Batteriebrand und einem Gasleck ausrücken.

Brandalarm in Bremerhavener Hochhaus

Der erste Alarm erreichte die Feuerwehr gegen 13.15 Uhr. In einem Hochhaus mit Wohn- und Gewerbenutzung in der Stadtmitte hatte ein Brandmelder ausgelöst, was eine sofortige Reaktion der Einsatzkräfte erforderlich machte. Kaum waren die ersten Maßnahmen im Gange, folgte bereits der nächste Alarm aus einem anderen Stadtteil.

Containerbrand bei Recyclingfirma in Lehe

Nur wenige Minuten später meldeten aufmerksame Anwohner ein Feuer auf dem Gelände einer Recyclingfirma in Lehe. Mehrere Container mit Batterien hatten Feuer gefangen, was die Feuerwehr vor eine komplexe Aufgabe stellte. Zur Vermeidung einer Selbstentzündung mussten die brennenden Behälter gekühlt und in einen speziellen Wassercontainer verbracht werden. Das Technische Hilfswerk Bremerhaven unterstützte die Aktion mit einem Gabelstapler.

Gasleck in der Werftstraße

Nach etwa einer halben Stunde wurde die Feuerwehr dann zu einem Gasleck in der Werftstraße gerufen. Bei Bauarbeiten war eine Gasleitung beschädigt worden, was zu einer potenziellen Explosionsgefahr führte. Polizei und Feuerwehr sicherten das Gebiet, während Spezialisten der wesernetz Bremerhaven GmbH die Leitung abdichteten.

Freihaltung des Grundschutzes

Um den Grundschutz für die Stadt sicherzustellen, besetzte die Freiwillige Feuerwehr Lehe ihr Gerätehaus und hielt ein Löschfahrzeug bereit. Insgesamt waren 36 Feuerwehrleute im Einsatz, und gegen 15 Uhr konnten alle Einheiten ihre volle Einsatzbereitschaft wieder aufnehmen.