
Museumschefin Prof. Dr. Sunhild Kleingärtner freut sich, am Dienstag die neue Koggen-Ausstellung eröffnen zu können.
Foto:
Deutsches Schifffahrtsmuseum: Modernisierte Kogge-Halle öffnet
Die Kogge nimmt Fahrt auf: Das Deutsche Schiffahrtsmuseum eröffnet am Dienstag, 14. Mai, die modernisierte Kogge-Halle und die neue Ausstellung "Kogge, Mensch und Meer".
Mitmachstationen für Besucher
Für die Besucher gibt es jede Menge Neues zu entdecken. Es gibt Mitmachstationen. Die Museumsgäste sollen sogar in die Rolle der Wissenschaftler schlüpfen. Sie dürfen zum Beispiel eine Schiffsplanke der Kogge wie die Profis vermessen.
Fund ist eine Sensation
Das Wrack, das 1962 bei Baggerarbeiten in der Weser entdeckt wurde, kommt ganz neu zur Geltung. Der Fund ist bis heute eine Sensation.
Kulturerbe von internationalem Rang
Die Kogge von 1380 ist das besterhaltene Handelsschiff des europäischen Mittelalters und damit ein Kulturerbe von internationalem Rang. Das rund 600 Jahre alte hölzerne Schiff führte zur Gründung des Deutschen Schiffahrtsmuseums.
Schiffahrtsmuseum richtet sich neu aus
Doch die Kogge dümpelte zuletzt ein wenig vor sich hin. Nun hat das Deutsche Schiffahrtsmuseum mit ihrem besten Stück seinen neuen Kurs eingeschlagen.
42 Millionen Euro für Sanierung
42 Millionen Euro stehen für die Sanierung und Neuausrichtung des Leibniz-Hauses insgesamt zur Verfügung. Die Kogge-Halle gilt als erster Fahrtabschnitt.
Kogge Woche zum Start
Zum Start laden die Museumsmitarbeiter zur Kogge-Woche ein. Am Mittwoch ist "Tag der Inklusion" mit freiem Eintritt für Menschen mit Beeinträchtigungen.
Freier Eintritt für Schüler
Donnerstag sind Schüler aus Bremen, am Freitag Schüler aus Bremerhaven und Niedersachsen eingeladen; auch sie brauchen keinen Eintritt zu bezahlen. Am Wochenende, 18. und 19. März, können sich Familien die neue Ausstellung bei freiem Eintritt anschauen.

Museumschefin Prof. Dr. Sunhild Kleingärtner freut sich, am Dienstag die neue Koggen-Ausstellung eröffnen zu können.
Foto: