
Die "Polarstern" nimmt von Bremerhaven aus wieder Kurs auf die Antarktis.
Foto: Ingo Wagner/dpa
Die "Polarstern" nimmt jetzt wieder Kurs auf die Antarktis
Das Forschungsschiff „Polarstern“ läuft am Mittwoch mit dem Mittagshochwasser gegen 13.30 Uhr von Bremerhaven in Richtung Süden aus. Nach einem Zwischenstopp in Kapstadt wird die Neumayer-Station III in der Antarktis versorgt.
Forscher sammeln Daten
Anschließend sammeln Wissenschaftler im ganzjährig von Meereis bedeckten südlichen Weddellmeer am Filchner-Rønne-Schelfeis grundlegende Daten, um die Schmelzraten der antarktischen Gletscher zu messen. Auf dieser Antarktis-Expedition sind auch Forschende aus den Disziplinen Meteorologie, Meereisphysik, Bathymetrie, Geologie und Meeresbiologie an Bord.
Unterwasserfahrzeuge im Einsatz
Allen gemein ist das Interesse, Daten in einem Gebiet zu erlangen, das wegen der ganzjährigen Meereisbedeckung nur Eisbrecher wie die "Polarstern" erforschen können. „Eine spannende Herausforderung wird der Einsatz von Unterwasserfahrzeugen, die unter das Eis tauchen“, sagt Fahrtleiter Dr. Michael Schröder.
Rückkehr der "Polarstern" am 11. Juni 2018
Der Termin für die Rückkehr nach Bremerhaven steht bereits fest. Die "Polarstern" wird am 11. Juni 2018 in der Seestadt zurück erwartet.

Die "Polarstern" nimmt von Bremerhaven aus wieder Kurs auf die Antarktis.
Foto: Ingo Wagner/dpa