Was die Windenergie-Branche zur Zielerreichung braucht berichten während der Windforce (von links) Tim Meyerjürgens vom Netzbetreiber Tennet, Jörg Kubitza (Weltmarktführer Orsted), Manfred Dittmer (Parkwind) und Martin Gerhardt (Siemens Gamesa).

Was die Windenergie-Branche zur Zielerreichung braucht berichten während der Windforce (von links) Tim Meyerjürgens vom Netzbetreiber Tennet, Jörg Kubitza (Weltmarktführer Orsted), Manfred Dittmer (Parkwind) und Martin Gerhardt (Siemens Gamesa).

Bremerhaven

Die Windenenergie-Branche trifft sich in Bremerhaven

21. Juni 2022 // 07:21

Kann die Offshore-Windenergie-Branche das von der neuen Bundesregierung gesetzte Ausbau-Ziel erreichen? Darüber haben Fachleute in Bremerhaven diskutiert.

Gastgeber Lloyd-Werft

Denn auf dem Gelände der Lloyd-Werft findet momentan die 18. „Windforce“-Konferenz in Bremerhaven statt.

Noch bis Mittwoch

Die Grundstimmung des noch bis Mittwoch dauernden Treffens, bei dem der Wind passend durch die Festzelte auf dem Gelände der Lloyd-Werft pfiff, wirkt gut.

Fachleute aus Europa

Hunderte Experten aus Europa kommen zu Vorträgen, Podiumsdiskussionen und dem Schnack im Kaffeezelt.

30 Gigawatt Strom soll bis 2030 „grün“ erzeugt werden. Welche Hürden die Politik dafür aus Sicht der Wirtschaft aus dem Weg räumen muss, lest ihr am Dienstag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Die Windenenergie-Branche trifft sich in Bremerhaven Kann die Offshore-Windenergie-Branche das von der neuen Bundesregierung gesetzte Ausbau-Ziel erreichen? Darüber haben Fachleute in Bremerhaven diskutiert.