
Der 182 Meter lange Autocarrierer "Silver Sky“, gebaut im Jahr 2010 als “Carry Rickmers”, erhielt erst vor ein paar Wochen den neuen, nun aktuellen rot-weißen Rumpfanstrich bei einem Werftaufenthalt in Antwerpen. Das Schiff hat eine Kapazität für 4900 Standard-PKW.
Foto: Eckardt
Diese auffälligen Auto-Frachter werden nun öfter nach Bremerhaven kommen
Die Reederei Sallaum Lines kündigt eine neue Verbindung zwischen Europa und den USA an. Dabei spielt auch Bremerhaven eine wichtige Rolle. Künftig können hier besondere Autofrachter bestaunt werden.
Neue Verbindung zwischen Europa und den USA
Die in der Schweiz ansässige Reederei Sallaum Lines, ein globales Unternehmen in der Automobillogistik, kündigt eine neue Verbindung zwischen Europa und den Vereinigten Staaten an. Dieser monatliche Dienst wird von den europäischen Verladehäfen Bremerhaven, Antwerpen und Southampton an die US-Ostküste zu den Häfen in Freeport, Jacksonville, Baltimore und Newark führen.
Spezialisierung auf Fahrzeugtransport
Die 2010 von Ibrahim Sallaum gegründete RoRo-Reederei Sallaum Lines gilt nach eigenen Angaben als acht größtes Automobil-Reedereiunternehmen, das sich vor allem auf den Transport von Fahrzeugen zwischen den USA, Europa und Afrika spezialisiert hat. Aktuell betreibt die Reederei acht gebrauchte Car Carrier mit einer Transportkapazität zwischen 4000 und 5100 CEU (Car Equivalent Units) und steuert schon jetzt regelmäßig für Liniendienste nach West- und Südafrika die Verladehäfen in Bremerhaven an.