
Umbau für den europäischen Markt: In Bremerhaven werden hubraumstarke Geländewagen der Marke RAM umgerüstet.
Foto: Masorat
Diese Bremerhavener Werkstatt bringt außergewöhnliche US-Autos auf die Straße
Am Anfang dieser Geschichte steht ein motorsportbegeisterter Schwede, der davon träumte, PS-starke Geländewagen und Super-Cars aus den USA nach Bremerhaven zu holen. 15 Jahre später brummt das Geschäft - mit Autos, die kaum mehr in diese Zeit passen.
Es riecht nach Benzin und Motoröl, in der Werkstatt blubbern 8-Zylinder-Motoren: In Bremerhaven in der Van-Heukelum-Straße, nur ein paar Meter vom Autoterminal entfernt, arbeitet das KW Technology Center.
Von hier werden Fahrzeuge mit so klingenden Namen wie RAM 1500 TRX oder Dodge Challenger „für Europas Straßen legalisiert“ – gleichermaßen PS-Kraftprotze wie automobile Legenden aus den USA mit 719 oder gar 811 PS unter der Haube, große Pick-Ups und flache Coupés.
120 Händler in 14 Ländern
„Ein Nischengeschäft“, sagt Geschäftsführer Felix Geyer selbst. Aber jeden Monat sind es doch ein paar Hundert Fahrzeuge, die hier auf europäische Anforderungen umgerüstet werden.
In Bremerhaven ist das Unternehmen kaum bekannt, dabei ist es nach eigenen Angaben inzwischen Marktführer in Europa, wenn es um den Import von Dodge und RAM geht. Beliefert werden 120 Händler in 14 Ländern von Schweden bis Italien.
Ihr wollt mehr über die besondere Werkstatt erfahren? Dann schaut doch mal hier vorbei.