
Im Norden gibt es mehr Silvester-Traditionen als nur „Dinner for one“.
Foto: Alexa/Unsplash
Diese Neujahrstraditionen kommen aus dem Norden
Viele Silvesterbräuche gibt es in ganz Deutschland. Aber jede Region hat auch eigene Rituale. Diese kommen aus dem Norden ...
Anbaden im Meer
An Nord- und Ostsee gibt es am 1. Januar das Neujahrsbaden. Wer in der Nähe der Küste lebt, stürzt sich - oft kostümiert - ins eiskalte Wasser, um das neue Jahr zu begrüßen.
Neujahrskuchen für Gäste
Zu Silvester gibt es im Norden traditionell Neujahrskuchen. In einigen Regionen werden die Waffelröllchen aus Butter, Eiern, Mehl, Kandis und Gewürzen auch Rullerkes oder Neejahrskoken genannt. Ursprünglich wurden sie den ersten Gästen angeboten, die zum Neujahrsbesuch gekommen sind.
Der Sprung ins neue Jahr
In Norddeutschland war es früher Brauch, auf einen Stuhl zu steigen und um Mitternacht ins neue Jahr zu springen. Leider ist diese Tradition in Deutschland etwas eingeschlafen. Aber in Dänemark ist der Sprung ins neue Jahr noch immer üblich.
Welche schönen und verrückten Traditionen es in anderen Ländern gibt, lest ihr auf NORD|ERLESEN.