
Die Großveranstaltung „Maritime Tage“ 2023 inmitten der Havenwelten findet vom 16. bis 20. August statt.
Foto: Ebeling/Erlebnis Bremerhaven GmbH
Diese Schiffe sind bei den Maritimen Tagen zu sehen
In rund sechs Monaten starten in Bremerhaven die „Maritimen Tage“. Nun ist klar, welche Schiffe bei dem Spektakel zu sehen sein werden.
„Pascal Flores“ wieder dabei
„Wir haben bereits sehr schöne Schiffe akquiriert und auch für das Programm ist das Fundament gelegt“, so Dr. Ralf Meyer, Geschäftsführer der Erlebnis Bremerhaven. Zu einem Wiedersehen lädt beispielsweise der spanische Dreimaster „Pascal Flores“ ein, der nach 2021 und 2022 auch in diesem Jahr die „Maritimen Tage“ beehrt. Das Schiff wurde 1917 in Spanien als Frachtsegler gebaut.
Ein besonderer Nachbau erwartet
Die „Nao Victoria“ ist der Nachbau eines Schiffes aus der Flotte von Ferdinand Magellan. Sie ist eine Replik des ersten Schiffes, dem zwischen 1599 und 1522 eine Erdumsegelung gelang. Immer wieder ein schöner Anblick ist die holländische „Gulden Leeuw“, die ebenfalls schon zugesagt hat. Zu einem Heimspiel hat sich die „Alexander von Humboldt II“ angekündigt.
Tickets für Törns schon buchbar
Nahezu alle Schiffe sind bei Open Ship erlebbar, manche fahren zu Törns hinaus und nehmen zahlende Gäste mit. So wie der Dreimaster „Großherzogin Elisabeth“ und die „Mare Frisium“, ein Dreimastmarstopsegelschoner aus den Niederlanden. Das Schiff unternimmt am 19. August auch den Feuerwerkstörn ab 19.30 Uhr. Tickets für alle Törns sind ab 55 Euro ab sofort buchbar. Mehr Infos gibt es online. www.bremerhaven.de/ToernsMaritimeTage.