
So könnte der „Bürgergarten“ an der Großen Kirche aussehen. Das Konzept von „Schramm und Partner“ wird in der weiteren Planung durch das Gartenbauamt bearbeitet.
Foto: Schramm und Partner
Ein schöner Kompromiss: Das sind die Pläne für den Platz hinter der Großen Kirche
Hinter der Großen Kirche soll an der Prager Straße etwas richtig Schönes entstehen. Die Stadt zeigt, wie es dort ab August 2025 aussehen könnte.
Die Fläche zwischen Großer Kirche und Prager Straße mitten in der Innenstadt ist derzeit ein Parkplatz, der kaum Aufenthaltsqualität bietet. Das wollen Magistrat und Politik ändern: Ein „Bürgergarten“ mit Grün, Spielgeräten und einer Mobilitätsstation ist der Plan.
Parkähnlicher Charakter mit vielen Sitzgelegenheiten
Der halbe Parkplatz soll dafür verschwinden. Geplant sind rund 600 Quadratmeter für den Spielbereich, 660 für den Grünbereich und 500 Quadratmeter für die Mobilitätsstation. Das neue Konzept soll einen parkähnlichen Charakter schaffen, maritime Elemente aufgreifen, Spiel- und Sportmöglichkeiten bieten.
Konzept ist ein Kompromiss
Ursprüngliche Planungen etwa von SPD-Fraktionschef Sönke Allers hatten noch eine Verwandlung des gesamten Parkplatzes vorgesehen. Das allerdings hatte den Unmut des benachbarten Einzelhandels erregt. Die Kaufleute sammelten Hunderte Unterschriften für den Erhalt der Parkplätze. Daher sehen die aktuellen Pläne vor, 50 Prozent der Parkplätze zu belassen.