Mann hinter einem Fernseher, auf dem Schiffe zu sehen sind.

Ein Segelschiff der Superlative: BIS-Chef Nils Schnorrenberger will in Bremerhaven ein weiteres Segelschiff unterbringen. Ursprünglich wurde es als Dreimaster geplant. Mittlerweile wurde sich für zwei Masten entschieden.

Foto: Mündelein

Bremerhaven

Einzigartiges Mega-Segelschiff soll Bremerhavens neues Wahrzeichen werden

4. Oktober 2023 // 09:30

Bremerhaven setzt Segelschiff-Maßstäbe: Ein neues Mega-Segelschiff soll im Hafen liegen - größer, teurer und beeindruckender als je zuvor.

Ein Segelschiff der Superlative

Teurer als die „Najade“, größer als die „Alex 2“: Ein weiteres Segelschiff soll künftig im Neuen Hafen liegen. Aber eines, wie es die Welt so noch nicht gesehen hat.

Eine neue Art von Segelschiff in Bremerhaven

Die „Schulschiff Deutschland“ zeugt im Neuen Hafen von der langen Schiffbautradition in Bremerhaven. Wirtschaftsförderer Nils Schnorrenberger will nun den Blick nach vorn richten und in Bremerhaven eine neue Art von Segelschiff präsentieren.

So soll das Mega-Segelschiff aussehen

Vor zweieinhalb Jahren förderte das Umweltressort das Projekt mit 1,25 Millionen Euro. Die Vorarbeiten sind inzwischen geleistet. Das Schiff soll 80 Meter lang sein und 15 Meter breit bei einem Tiefgang von 4,70 Meter. Die Segelfläche soll 2.250 Quadratmeter umfassen, die Masthöhe 65 Meter betragen.

Zum Vergleich: Die „Alexander von Humboldt“ ist 65 Meter lang, 10 Meter breit und verfügt über 24 Segel mit insgesamt 1.360 Quadratmetern Segelfläche. Der „INNOSegler“, so der Arbeitstitel für das Projekt, wäre also kein kleines Testboot. Und auch der Preis ist stolz: Schnorrenberger schätzt ihn auf 70 Millionen Euro.

Als Segeltyp wurde das „Dyna-Rigg“ ausgewählt, geplant ist das Schiff als Zweimaster.

Zusätzlich zu seinem Dasein als Forschungsprojekt, könnte das Schiff auch ans Klimahaus angedockt und touristisch genutzt werden. Wie das aussehen kann, lest ihr hier.