Der Leherheider „Tunnelberg“ soll zu einer Attraktion werden.

Der Leherheider „Tunnelberg“ soll zu einer Attraktion werden.

Foto: BIS/Scheer

Bremerhaven

Endlich geht es weiter mit dem „Tunnelberg“

Autor
Von Susanne Schwan
6. Juli 2021 // 08:30

Seit 2014 baut die Stadt aus Erde vom Hafentunnelbau einen „Berg“. Doch das Aussichtsareal verwuchert. Nun kommt Bewegung ins Projekt.

„Heidjer“ sind wütend über zugekrauteten Zustand

„Das ist kein Zustand so, alles voll Unkraut, kein attraktives Naherholungsziel.“ Die „Heidjer“ sind enttäuscht, wütend auch. Denn der „Leherheider Tunnelberg“ hätte seit Sommer 2019 fertig zum „Erklimmen“ auf zwei schönen Spazierwegen sein sollen.

Leherheider Akteure wünschen sich mehr Kommunikation

Statt dessen stagnieren die Arbeiten auf Bremerhavens höchstem Natur-Aussichtspunkt von rund 25 Metern seit über einem Jahr. Die Natur erobert sich die Hänge Ecke Cherbourger/Hans-Böckler-Straße auf struppige Weise zurück. „Warum bekommt man keine klaren Auskünfte von der Stadt?“, fragen die frustrierten Einwohner.

BIS-Projektleitung hat Auftrag zur Gestaltung jetzt vergeben

Doch nun kommt das Projekt wieder in Schwung: Ab nächster Woche rücken Bagger an, die Wege werden befestigt, die Hänge begrünt, das Aussichtsplateau hergerichtet. Doch all das wird noch dauern, gibt die BIS-Projektleitung Auskunft, vor Sommer 2022 werde der „Berg“ nicht fertig. Aber das „Kinderland“ mit zwei kleineren Hügeln nebenan könnte noch dieses Jahr frei gegeben werden.

Endlich geht es weiter mit dem „Tunnelberg“ Seit 2014 baut die Stadt aus Erde vom Hafentunnelbau einen „Berg“. Doch das Aussichtsareal verwuchert. Nun kommt Bewegung ins Projekt. Ab nächster Woche rücken Bagger an, die Wege werden befestigt, die Hänge begrünt.