Diplom-Geophyskerin Susanne Nawrath ist Ausstellungsleiterin im Bremerhavener Klimahaus. Sie erklärt, wofür der Weltüberlastungstag steht.

Diplom-Geophyskerin Susanne Nawrath ist Ausstellungsleiterin im Bremerhavener Klimahaus. Sie erklärt, wofür der Weltüberlastungstag steht.

Foto: Hartmann

Bremerhaven

Erde aufgebraucht! Ab heute lebt die Menschheit auf Pump

Von Maike Wessolowski
29. Juli 2019 // 07:00

Heute am 29. Juli ist Earth-Overshootday, also übersetzt Weltüberlastungstag. Ab heute rutschen wir ins Minus, wenn es um die natürlichen Ressourcen der Erde geht. Seit 1970 kommt der Tag immer früher im Jahr.

Was wir verbrauchen

Weltüberlastungstag oder Earth-Overshootday: Dabei wird berechnet, wie viel Fläche wir Menschen auf der Erde brauchen – für den Anbau von Lebensmitteln, als Weidefläche, für Fischfang, Wohnbebauung, Konsum und Energieerzeugung.

Besser haushalten

Dieser Tag und die Aktionen dazu sollen zeigen, dass die Menschheit, damit alle Menschen auf dem Planeten gut leben können, anders mit den Ressoucen umgehen muss.

Wie viele Erden allein Deutschland zur Versorgung benötigt, was jeder selbst tun kann, und warum Regierungen härter duchgreifen sollten, erklärt Klimahaus-Wissenschaftlerin Dr. Susanne Nawrath an diesem Montag in der NORDSEE-ZEITUNG

Diplom-Geophyskerin Susanne Nawrath ist Ausstellungsleiterin im Bremerhavener Klimahaus. Sie erklärt, wofür der Weltüberlastungstag steht.

Diplom-Geophyskerin Susanne Nawrath ist Ausstellungsleiterin im Bremerhavener Klimahaus. Sie erklärt, wofür der Weltüberlastungstag steht.

Foto: Hartmann