
Anastasia Schattling bei ihrer Arbeit. Die 17-jährige macht eine Ausbildung zum Maler und Lackiererbei der Firma "Borch".
Foto: Leoni Hentschel
Fachkräftemangel: Azubis können sich den Chef aussuchen
Ob Maler, Raumausstatter oder Metallbauer: In handwerklichen Betrieben sind Auszubildende und Hochschulabsolventen Mangelware.
Mehr als die Hälfte der Stellen unbesetzt
Eine Umfrage der Handelskammer Bremen ergab, dass mehr als die Hälfte der befragten Firmen aus dem produzierenden Gewerbe offene Stellen langfristig nicht mit geeigneten Fachkräften besetzen können. Angehende Auszubildende haben also die freie Wahl.
Mit Jungs entspannter
Anastasia Schattling wusste schon früh, dass sie beruflich etwas Kreatives machen möchte. Als die Bremerhavenerin dann 2017 die Berufsbildungsmesse besuchte, stand ihr Berufswunsch fest. Sie wollte Malerin und Lackiererin werden. „Ich wollte in einer Firma arbeiten, in der nicht so viele Mädchen sind, weil es mit Jungs einfach entspannter ist“, sagt Schattling.
Wo die anderen Auszubildenden arbeiten, und warum sie sich für ihren Arbeitgeber entschieden haben, lest ihr auf NORD|ERLESEN.