Die Ernährung zu optimieren und weniger Zucker zu essen ist ein beliebter Vorsatz zum neuen Jahr. An der Hochschule Bremerhaven wird geforscht, wie der Zuckergehalt von Lebensmitteln...
Im Rahmen ihres Studiengangs Gründung, Innovation, Führung haben eine Handvoll Studierende der Hochschule Bremerhaven das Projekt heimatbox Weihnachten 2020 ins Leben gerufen.
Das Projekt heißt „Leher Pergolinchen“ und soll eine grüne Oase auf dem Pausenhof in Bremerhaven schaffen. Dafür will das Start-up Urban Pergola sorgen.
Im Gastro-Special stellen wir euch immer die neusten Hotspots für alle Food-Liebhaber vor. Passend zum Sommer findet ihr nun in der Bremerhavener Fußgängerzone echte Leckereien.
„Es gibt eine Polarisierung in der Branche“, sagt Tourismuswissenschaftlers Alexis Papathanassis. Der Trend gehe zu ganz bestimmten Kreuzfahrtschiffen.
Den Fachkräftebedarf von Unternehmen der Region mit qualifiziertem Nachwuchs zu decken, zählt zum Selbstverständnis der Hochschule Bremerhaven. In Zusammenarbeit mit Unternehmen in...
Es geht um die Wurst. Wird etwa bei Geflügel-Lyoner und Co. sogenanntes Separatorenfleisch verarbeitet, ohne dass es eine Kennzeichnung gibt - wie gesetzlich vorgeschrieben?
Bekannte Bremerhavener wie Musikproduzent Kiarash Hashemi und Bloggerin „FoodieBHV“ wollen zeigen, dass man in der Innenstadt shoppen und genießen kann.
Chance gut genutzt: Drei Fischerei-Experten aus dem Norden haben 150 Journalisten aus ganz Deutschland zum Nachdenken über das Thema Fischerei gebracht.
Wie lässt sich Wissenschaft interaktiv darstellen? Damit haben sich Studierende der Hochschule Bremerhaven beschäftigt. Ergebnis: Grundlagen für eine App.
Hat H2 das Potenzial, ein Wohngebiet oder ein Industrieareal mit Strom und Wärme zu versorgen? Wissenschaftler der Hochschule Bremerhaven untersuchen das.
Der Film „24/7 – Studierende am Limit“ an der Hochschule Bremerhaven wurde beim Europe Film Festival in London mit dem Preis für den besten Dokumentarkurzfilm...
Wenn bunt verkleidete junge Menschen durch die Bremerhavener Innenstadt ziehen, ist es wieder soweit: Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Hochschule Bremerhaven veranstaltet...
Wer ein kleines Labor in der heimischen Küche eingerichtet hat und in der Lage ist, kleinste Einheiten abzumessen, kann versuchen Bubble Tea selber herzustellen. Wir wünschen gutes Gelingen.
Sonne scheint durch das bodentiefe Dachfenster. Mit einem großen Schritt steigt Noah Siebertz durch den Holzrahmen ins Freie. Vanessa Kowalewski folgt ihm aufs Dach. Sie lassen ihre Blicke über die Dächer des Goethequartiers schweifen. Das alte Mehrfamilienhaus,...
Mit ihrer Idee, Gebäude mit Pflanzennetzen zu überziehen, sind vier Bremerhavener Studierende für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert gewesen.
Die Besucherterrasse des Sail City Hotels in Bremerhaven ist die perfekte Kulisse für ein Konzert. Das dachte sich Gunnar Schipp und organisierte das. Am Dienstag, 17. November, ist...
Die Underdogs im Finale des Deutschen Nachhaltigkeitspreises kommen aus Bremerhaven. Statt Zukunftsmusik bieten sie eine einfache, umsetzbare Lösung für kühlere Innenstädte.
Biotechnologen der Hochschule Bremerhaven wollen mit einer Oldenburger Fima einen Analyse-Koffer entwickeln, um vor Ort krank machende Keime nachzuweisen.
Viele Antworten rund ums Thema Bakterien und Masken-Hygiene hat Prof. Dr. Carsten Harms von der Hochschule Bremerhaven bereits in dem dreiteiligen „Masken-Test“ von NORD|ERLESEN gegeben....
Die wissenschaftliche Untersuchung von 10 Test-Masken hat gezeigt, dass der Hygienezustand bei vielen noch deutlich ausbaufähig ist. Jetzt wollen unsere Testpersonen...
Die Ergebnisse des Masken-Tests von NORD|ERLESEN und der Hochschule Bremerhaven zeigen, dass es große Unterschiede beim Hygienezustand gibt. Die Mehrheit war aber mit Keimen übersäht...
Können unsere Masken zur gefährlichen Keimschleuder werden, wenn man sie nicht täglich wechselt? Das will NORD|ERLESEN für euch herausfinden und startet einen...