Etwa 100 Mal ist die Feuerwehr Bremerhaven im Hafen jährlich im Einsatz. Das Land zahlt dafür die Kosten.

Etwa 100 Mal ist die Feuerwehr Bremerhaven im Hafen jährlich im Einsatz. Das Land zahlt dafür die Kosten.

Foto: Scheer

Bremerhaven

Feuerwehr Bremerhaven will Geld aus Bremen

Von Laura Bohlmann-Drammeh
20. September 2018 // 09:00

Weil die geplante Feuerwehrwache im Norden von Bremerhaven auch für den Hafen zuständig sein wird, will Dezernent Jörn Hoffmann (SPD) klären, inwiefern das Land Bremen sich an den Kosten hierfür beteiligen muss. 

3,5 Millionen Euro aus Bremen

Weil der Hafen stadtbremisches Gebiet ist, zahlt Bremen der von der Kommune Bremerhaven finanzierten Feuerwehr jedes Jahr etwa 3,5 Millionen Euro für die anfallenden Kosten. 55 Feuerwehrleute sowie Investitions- und Sachkosten werden von dem Geld beglichen.

100 Feuerwehreinsätze im Hafen

Im Jahr hat die Feuerwehr im Hafen etwa 100 Einsätze, die meisten davon sind Gefahrguteinsätze. Durchschnittlich 1,3 Mal in der Woche rücken die Einsatzkräfte dafür in den Hafen aus. Brände sind die zweithäufigste Ursache. "Aktuell muss die Frage gestellt werden, in welchem Umfang Bremen an den Kosten einer auch für den Hafen geplanten Wache im Norden der Stadt beteiligt wird", so Hoffmann. Was die anderen Sicherheitsbehörden im Hafen machen, lesen Sie am Donnerstag in der Nordsee-Zeitung.

Etwa 100 Mal ist die Feuerwehr Bremerhaven im Hafen jährlich im Einsatz. Das Land zahlt dafür die Kosten.

Etwa 100 Mal ist die Feuerwehr Bremerhaven im Hafen jährlich im Einsatz. Das Land zahlt dafür die Kosten.

Foto: Scheer