In der Silvesternacht von 2023 auf 2024 sind in Leherheide Feuerwehrleute und Polizisten angegriffen worden.

In der Silvesternacht von 2023 auf 2024 sind in Leherheide Feuerwehrleute und Polizisten angegriffen worden.

Foto: Schwan

Bremerhaven

Feuerwehr möchte nach Silvesterkrawalle in Leherheide „nicht aufrüsten“

5. Januar 2024 // 14:28

Selbstverteidigungskurse oder Bewaffnung- das kommt für die Feuerwehr auch nach den jüngsten Angriffen nicht in Frage. „Die Einsatzkräfte haben bei dem Einsatz in Leherheide alles richtig gemacht, sich bei den ersten Anzeichen des Beschusses mit Feuerwerkskörpern zurückgezogen, jegliche Eskalation vermieden und auf das Eintreffen der Polizei gewartet“, heißt es.

Die Aufarbeitung des Einsatzes in der Silvesternacht mit dem Übergriff auf die Kameraden der FF Weddewarden habe bereits in der Silvesternacht begonnen, sagen der Dezernent der Feuerwehr, Stadtrat Peter Skusa, der stellvertretende Wehrleiter der Feuerwehr Weddewarden Christian Kück und Feuerwehrchef Jens Cordes.

Eigenschutz hat Priorität

„Der Eigenschutz von eingesetzten Einsatzkräften hat hier oberste Priorität, auch wenn dadurch notwendige Hilfeleistungs- und Brandbekämpfungsmaßnahmen deutlich verzögert werden, das muss allen klar sein“, fassen der Feuerwehrdezernent und der Leiter der Feuerwehr den Grundsatz für die Arbeit der Einsatzkräfte zusammen.

Besonders perfide bewerten der Feuerwehrdezernent und der Feuerwehrchef, dass nach Aussagen der Einsatzkräfte während der gesamten Zeit Handyaufnahmen durch die Täter gemacht worden sind. Eine „Aufrüstung von Maßnahmen zur Selbstverteidigung“ komme für die Feuerwehr nicht in Frage.