Jugendfeuerwehrwartin Ulrike Bruns (vorne) ist seit 26 Jahren in der freiwilligen Feuerwehr aktiv. Vor vier Jahren kam sie nach Bremerhaven. Liah Prawitz (12, hinten links) und Lara Michaelsen (17, Mitte) engagieren sich in der Jugendfeuerwehr Wulsdorf. Lynn Kotzerke ist Betreuerin.

Jugendfeuerwehrwartin Ulrike Bruns (vorne) ist seit 26 Jahren in der freiwilligen Feuerwehr aktiv. Vor vier Jahren kam sie nach Bremerhaven. Liah Prawitz (12, hinten links) und Lara Michaelsen (17, Mitte) engagieren sich in der Jugendfeuerwehr Wulsdorf. Lynn Kotzerke ist Betreuerin.

Foto: van Veenendaal

Bremerhaven

Feuerwehr Bremerhaven-Wulsdorf: Blöde Sprüche gibt es hier nicht

29. Januar 2022 // 14:10

Lara Michaelsen und Liah Prawitz gehören zur Jugendfeuerwehr in Bremerhaven-Wulsdorf. Wie ist es dort als Mädchen?

Um es gleich vorwegzusagen: Bei der Frage können die drei nur mit den Schultern zucken, denn sie empfinden keinen Unterschied zu ihren männlichen Kameraden.

„Die Jungs sind wie Brüder“

Blöde Kommentare, Sprüche oder unangenehme Situationen sind ihnen fremd. Im Gegenteil: „Die Jungs sind für mich wie Brüder“, sagt Lynn Kotzerke, die bei der Jugendfeuerwehr angefangen hat und jetzt Betreuerin ist. „Ich habe mich durchgesetzt und mir meine Position erarbeitet, mit Leistung“, ergänzt die 19-Jährige.

Auch, wenn in Wulsdorf alles harmonisch abläuft: Andernorts hat es bei der Feuerwehr schon Probleme mit Sexismus gegeben. Wie die Wulsdorfer darauf reagieren, lest Ihr im kostenlosen Artikel bei NORD|ERLESEN.