Viele Menschen auf diesem Planeten essen bereits Insekten. In Zukunft werden die Tierchen auch in anderen Ländern eine Rolle als Eiweißlieferanten spielen.

Viele Menschen auf diesem Planeten essen bereits Insekten. In Zukunft werden die Tierchen auch in anderen Ländern eine Rolle als Eiweißlieferanten spielen.

Foto: Kumm/dpa +

Bremerhaven
Wissenschaft

Forum in Bremerhaven: Insekten als Lebensmittel der Zukunft?

Von Ursel Kikker
14. Juni 2019 // 07:00

Die Weltbevölkerung wächst und will ernährt werden. Wie lässt sich das sicherstellen? Insekten als Proteinlieferanten werden dabei eine Rolle spielen. Darum ging es unter anderem beim Zukunftsforum im Bremerhavener Fischereihafen.

Nicht alle können sich das vorstellen

Eine höhere Fleischproduktion wird problematisch. Doch viele deutsche Konsumenten können sich Insekten auf dem Teller noch nicht vorstellen. In einer Befragung, was sie als Proteinalternative der Zukunft ansehen, kamen Heuschrecken & Co nur auf den dritten Platz.

150 Experten in Bremerhaven

Bei dem Zukunftsforum drehte sich alles um die Zukunft die Ernährung. Es wurde vom Technologie-Transfer-Zentrum (ttz) veranstaltet. 150 Experten aus dem Lebensmittelbereich diskutierten über aktuelle Entwicklungen.

Wie Jungunternehmer in Berlin auf wenig Fläche viel Ernte erzielen und welche Hoffnung mit maßgeschneiderter Ernährung verbunden wird, lest ihr am Freitag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Viele Menschen auf diesem Planeten essen bereits Insekten. In Zukunft werden die Tierchen auch in anderen Ländern eine Rolle als Eiweißlieferanten spielen.

Viele Menschen auf diesem Planeten essen bereits Insekten. In Zukunft werden die Tierchen auch in anderen Ländern eine Rolle als Eiweißlieferanten spielen.

Foto: Kumm/dpa +