Die Sonderausstellung „Klimaheldinnen“ im Klimahaus Bremerhaven.

Inspirierende Frauen im Klimahaus - Die Heldinnen setzen sich für eine bessere Zukunft ein.

Foto: Myrta Knauf

Bremerhaven

Frauen retten die Welt – das Klimahaus stellt sie vor

15. Juli 2024 // 13:19

Der Klimawandel betrifft alle, aber Frauen sind besonders stark betroffen, wie die Welthungerhilfe immer wieder betont. Doch sie sind nicht nur Opfer, sondern auch tatkräftige Kämpferinnen gegen die Klimakrise.

Dies zeigt die neue Sonderausstellung „Klimaheldinnen“ im Klimahaus Bremerhaven. Am Mittwoch, 24. Juli, führt Dr. Uli F Wischnath von 17 bis 18 Uhr kostenlos durch die Ausstellung und stellt elf beeindruckende Frauen vor, die sich auf verschiedene Weise für Klimaschutz und Klimaanpassung einsetzen.

Verschiedene Frauen werden vorgestellt

Zu den vorgestellten Heldinnen gehört Minet Aguisanda-Jerusalem von den Philippinen, die Evakuierungspläne erstellt, und Hauoa Abdoulaye aus dem Niger, die mit der Halbmondtechnik den Boden fruchtbar macht. Auch Christiana Figueres, die 2015 das Pariser Abkommen initiierte, wird gewürdigt.

Impulse für mehr Klimaschutz

Die Sonderausstellung ist eine Kooperation mit CARE Deutschland, einer unabhängigen NGO, die sich weltweit für die Armutsbekämpfung einsetzt. Dr. Uli F Wischnath, Referent für Klimapolitik im Klimahaus Bremerhaven, konzentriert sich in seiner Arbeit darauf, den Besuchern Impulse für mehr Klimaschutz zu geben. Wer an der Führung teilnehmen möchte, muss sich vorher anmelden – entweder per E-Mail an info@klimahaus-bremerhaven.de oder telefonisch unter 0471-902030-95.