Corona-Schutzmaßnahmen verschwinden nach und nach. Nicht aber die Absperrung in der Glasröhrenbrücke in Bremerhaven. Sie bleibt - und wird zum Problem.
"Wissenswelten" ist der Schwerpunkt, mit dem sich das Bremerhaven und Bremen bei den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Erfurt präsentieren.
Lange wurde ums Geld gerungen. Aber am Dienstag wird der Senat die rund 11,5 Millionen Euro für die neue Extremwetterausstellung im Klimahaus bewilligen.
Laut Deutschem Wetterdienst war der Februar in Bremen der wärmste aller Bundesländer. In Bremerhaven zählt er außerdem zu den nassesten seit 120 Jahren.
Im Klimahaus Bremerhaven 8° Ost reisen abenteuerlustige Gruppen und Vereine einmal um die ganze Welt. Wem das noch nicht ausreicht und wer etwas ganz Besonderes mit seinem Verein,...
Das am Freitag im Klimahaus Bremerhaven ausgebüxte Waranweibchen konnte noch nicht eingefangen werden. Das teilte Klimahaus-Pressesprecher Holger Bockholt am Sonntagmorgen mit.
Der Rekord aus dem Jahr 1968 ist locker geknackt worden: Die Bremerhavener erlebten von Sonntag auf Montag die wärmste jemals gemessene November-Nacht.
Die NORDSEE-ZEITUNG hat Geburtstag – und verteilt Geschenke: Wir laden drei Schulklassen aus Bremerhaven oder dem Landkreis Cuxhaven zu einem exklusiven Erlebnis-Tag...
Zusammen mit dem Energieversorger Teutoburger Energie Netzwerk hat das Klimahaus Bremerhaven ein innovatives Stromprodukt entwickelt, das morgen startet.
Um Einbußen durch das Coronavirus abzufedern, sind viele Betriebe an Kurzarbeit interessiert. Zeitweise kapitulierte die Telefonanlage der Arbeitsagentur.
Das Klimahaus Bremerhaven ist für den „Leading Culture Destination Award“ nominiert worden. Die Mitarbeiter hoffen, dass ihr Haus am Mittwoch ausgezeichnet wird.