
Für Christian Ehlers von der Firma Hasselbring ist Grillen viel mehr als nur die Zubereitung von Essen.
Foto: Lammes
Gas, Kohle, Strom oder Pellet: Im Garten geht’s wieder heiß her
Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen hängt wieder der Duft von frisch Gregrilltem in der Luft. Die Saison hat begonnen, die Auswahl an Grills ist riesig.
Geselliges Beisammensein
Gas-, Kohle-, Elektro- oder gar Pellet-Grill - der Camping-Grill der 70er- 80er-Jahre ist weit von dem entfernt, womit die Menschen heutzutage für Frischluft-Gaumenfreuden sorgen. „Heute geht es den Menschen vor allem um das gesellige Beisammensein mit anderen. Im Freien und bei eben dort professionell zubereiteten Speisen“, sagt Grillexperte Christian Ehlers von der Firma Hasselbring.
Der heiße Elektrogrill
„Wer einen Balkon besitzt, greift gerne zum Elektrogrill“, so der Fachmann. „Diese modernen Elektrogrills schaffen schnell eine Hitze von etwa 500 Grad.“ Gasgrills haben in Sachen Kundenbeliebtheit aktuell die Nase vorn. „Beim Gasgrill kann man im Prinzip sofort losgrillen. Das ist etwas für Eilige“, sagt Ehlers.
Grillen mit Raucharoma
Eine wahrhaft dufte Angelegenheit sind dabei auch Pelletgrills, mittels derer Duft-Freunde den Pellets noch Raucharomen zufügen. Im Super-Smoke-Rauch-Modus beispielsweise. Und der Trend geht Drittgrill: „Zum Gas- und Pellet-Grill kommt dann durchaus auch noch ein kleiner Steak-Grill für den Feierabend“, erzählt Ehlers.
Mehr zu dem Thema lest Ihr am Sonntag, 30. April 2023, im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.