Eine Frau schüttelt einer anderen Frau die Hand.

Im Land Bremen ist knapp jede fünfte Frau in einer Führungsposition, bundesweit ist es jede vierte.

Foto: Klose/dpa

Bremerhaven

Gender Pay Gap in Bremen bundesweit am größten

Autor
Von nord24
28. Januar 2023 // 16:00

So groß wie in Bremen und Bremerhaven ist der Verdienstunterschied zwischen Männern und Frauen in keinem anderen Bundesland.

Frauenanteil in Industrieberufen gering

Der Gender Pay Gap ist nirgendwo größer als im Bundesland Bremen. Das geht aus Zahlen hervor, die die Arbeitnehmerkammer Bremen veröffentlicht hat. Der Verdienstunterschied zwischen Männern und Frauen betrug 2021 deutschlandweit 18 Prozent, im Land Bremen liegt er bei 22 Prozent „Typisch für Bremen: Das Einkommen in Industrieberufen ist oft hoch – der Frauenanteil hingegen gering“, sagt Tobias Peters, Referent für Wirtschafts- und Finanzpolitik.

Oft im Niedriglohnsektor beschäftigt

Arbeiten viele Frauen in einer Branche, ist der Lohn in der Regel niedriger, wie unter anderem im Lebensmitteleinzelhandel, in Arztpraxen, in Büro- und Sekretariatsarbeiten oder in Erziehungsberufen. Fast ein Drittel des Lohnabstands ist laut Arbeitnehmerkammer darauf zurückzuführen. Ausgenommen seien beispielsweise die Logistik und der Bau, wo überwiegend Männer arbeiten und der Verdienst geringer ist.

Wenige weibliche Führungskräfte

Ein weiterer Faktor ist die Position im Unternehmen. Damit könne ein Fünftel des Verdienstunterschieds erklärt werden. Selbst in frauendominierten Branchen sind die Führungskräfte oft Männer. In Deutschland ist 2022 mit 24,1 Prozent weniger als jede vierte Führungskraft weiblich. Im Land Bremen ist es sogar nur knapp jede fünfte (19,7 Prozent). Eine Lohnlücke von etwa sechs Prozent besteht aber sogar dann, wenn etwa Qualifikation, Beruf und Position gleich sind.