
Die Schattenseite des Fußballs: Gewalt auf Fußballplätzen nimmt zu.
Foto: imago images/Pressefoto Baumann
Gewalt auf Fußballplätzen nimmt zu
Schlagzeilen von Gewalt auf und neben dem Fußballplatz erschüttern mit erschreckender Regelmäßigkeit die Gesellschaft.
Schiedsrichter berichten von Gewalt-Vorfällen
Vor wenigen Wochen wurde ein Nachwuchsfußballer aus Bremerhaven nach einem Spiel in Bremen verprügelt. Ein bedauerlicher Einzelfall? Beileibe nicht. Gewalt auf dem Fußballplatz ist bittere Realität. Fast jeder Schiedsrichter hat schon einmal Erfahrungen damit gemacht, auch viele Spieler.
Berichtssystem des DFB in der Kritik
Dabei liegt die Zahl der vom Deutschen-Fußball-Bund (DFB) erfassten Fälle im Promillebereich. Jedenfalls die offiziellen Zahlen. Die Dunkelziffer dürfte viel höher sein, kritisieren Schiedsrichter. Dabei gerät auch das Berichtssystem, mit dem der DFB Gewaltfälle im Amateurfußball erfasst, in die Kritik.
Zwei Schiedsrichter aus dem Land Bremen berichten auf NORD|ERLESEN über ihre Erlebnisse mit Gewalt auf dem Fußballplatz. Dabei wir deutlich: Solche Fälle kommen viel öfter vor, als es der DFB wahr haben will.