
Jan Bobke, stellvertretender Leiter der Notfallsanitäterschule, zeigt Redakteurin Denise von der Ahé, wie die Herzdruckmassage funktioniert.
Foto: Pascal Wolff
Herzdruckmassage: Jede Minute Nichtstun kostet Überlebenschancen
Beim Reanimieren geht es um Zeit. Wenn eine Person leblos wirkt, sollte sofort mit der Herzdruckmassage begonnen werden.
Jede Minute zählt
„Jede Minute Nichtstun kostet zehn Prozent Überlebenschance“, sagt Mathias Ellerbeck, Ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes bei der Feuerwehr Bremerhaven.
Ersthelfer müssen keine Angst haben
„Wenn man wartet, bis der Rettungsdienst nach durchschnittlich sieben Minuten kommt, gibt es nur noch eine Überlebenschance von 30 Prozent“, sagt der Arzt. „Eine fälschlicherweise begonnene Wiederbelebung ist nicht schädlich. Es ist aber definitiv schädlich, nicht anzufangen.“
Ist neben euch schon einmal ein Mensch umgekippt? Wie ihr eine Herzdruckmassage richtig macht und warum ihr davor keine Angst haben müsst, lest ihr in der Serie Gesundheit“ von NORD|ERLESEN. Dort gibt es hilfreiche Tipps für Ersthelfer. Jeder kann in diese Situation kommen.
- Serie Gesundheit!
- Gesundheit
- Herzdruckmassage
- Erste Hilfe
- Defibrillatoren
- Defibrillator
- Rettungskräfte
- Feuerwehr Bremerhaven
- Notarzt
- Mathias Ellerbeck
- Jan Bobke
- Notfallsanitäterschule Feuerwehr Bremerhaven
- Reanimation
- Wiederbelebung
- Herzinfarkt
- Kammerflimmern
- Erste-Hilfe-Kurs
- Gesundheit
- Familie
- Soziales