
So könnte es aussehen, wenn wieder ein ICE in Bremerhaven hält.
Foto: Hartmann/Montage: Schnibbe
ICE nach Bremerhaven: Politik macht Druck
Der ICE soll wieder in Bremerhaven halten. Bis Frühjahr 2019 werden konkrete Schritte geplant, erklärt der Cuxhavener Enak Ferlemann (CDU), parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium. Interessantes Detail: Laut des Zielfahrplans „Deutschland-Takt“ könnte der ICE sogar bis Lehe fahren.
Strecke optimal ausnutzen
Netztechnisch ist es möglich, dass alle zwei Stunden ein ICE bis Lehe fährt“, erklärt Ferlemann. Die Strecke ist elektrifiziert. Und die Sorge um den Güter- und Regionalverkehr, die einige Bürger im Netz äußerten? „Ziel des neuen Fahrplans ist es, die Trassenvergabe neu zu strukturieren und zwar so, dass Nah-, Fern- und Güterverkehr die Strecke optimal ausnutzen“, erklärt Ferlemann.
Bahn entscheidet, Politik macht Druck
Also kommt der ICE definitiv nach Bremerhaven? „Wir sorgen für die Infrastruktur. Letztlich muss die Bahn entscheiden, ob sie die Strecke bedienen will. Aber wir werden Druck machen, der Oberbürgermeister und auch ich“, verspricht der CDU-Politiker.
Was sich Bremerhaven im Tourismus-Bereich von der ICE-Verbindung verspricht, lest ihr am Donnerstag in der NORDSEE-ZEITUNG.

So könnte es aussehen, wenn wieder ein ICE in Bremerhaven hält.
Foto: Hartmann/Montage: Schnibbe