
Der letzte bekannt gewordene Erfolg des Zolls: 456 Kilogramm Kokain wurden Anfang 2022 im Überseehafen sichergestellt. Viele Funde behalten die Zollfahnder aber für sich, um die Täter aufzuspüren.
Foto: Scheschonka
Jede Menge Drogen gefunden! Aber die Zollfahnder schweigen lieber
Das auch für Bremerhaven zuständige Zollfahndungsamt Hamburg hat im vergangenen Jahr so viel Kokain sichergestellt wie noch nie.
Bremerhavener Hafen ein Schwerpunkt
Zu den Mengen, die im Überseehafen entdeckt wurden, schweigen die Zöllner allerdings. Aus gutem Grund. Von den insgesamt vom Zollfahndungsamt entdeckten mehr als 19 Tonnen Kokain stammten allein 16 aus einem Fund im Hamburger Hafen – europaweit ein Rekord. „Die Häfen von Hamburg und Bremerhaven bleiben unsere Schwerpunkte“, sagt René Matschke, der das Zollfahndungsamt leitet.
Fandungserfolg vor großen Schlagzeilen
Die Zollfahnder berichten nicht zu häufig von ihren Funden, weil sie in Ruhe nach den Tätern suchen wollen. Ziel der Arbeit sei es, nicht die Kuriere, die Mitläufer festzunehmen, sondern die Hintermänner des Schmuggels, betont Matschke immer wieder.
Die geschmuggelten Kokainmengen werden seit einigen Jahren immer größer. Anfang dieses Jahres wurden bereits mehr als 400 Kilogramm im Hafen aufgespürt, versteckt in Plastikgranulat aus Südamerika.
Zollfahnder schweigen lieber über ihre Erfolge Das auch für Bremerhaven zuständige Zollfahndungsamt Hamburg hat im vergangenen Jahr so viel Kokain sichergestellt wie noch nie. Die Zollfahnder berichten nicht zu häufig von ihren Funden, weil sie in Ruhe nach den Tätern suchen wollen.